99. Firma Wolfram Krentzlin
Otto-Braun-Straße. Firma Wolfram Krentzlin.
»Montag war der 3. April. Ich fing an, Leder zu stanzen. Mit einem Holzhammer und messerscharfen Formen mußte ich kleine Stücke aus gegerbten Tierhäuten hauen. Eine Stunde, und es reicht für den ganzen Tag, wenn man diese Arbeit nicht gewohnt ist. Mit mir waren vier Italienerinnen im Raum. Rechts neben mir stand eine junge Frau, die eigentlich auch stanzen sollte, es aber nur tat, wenn der Meister in Sicht war. Meist saß sie auf einem Hocker und strickte.«
Vera Friedländer wurde als sogenannte »Halbjüdin« verfolgt und musste in Berlin Zwangsarbeit leisten. Sie war, unter anderem, in einem Reparaturbetrieb der Firma Salamander sowie dem Lederverarbeitungsbetrieb Wolfram Krentzlin eingesetzt. Friedländer engagierte sich für die Aufarbeitung der Zwangsarbeit sowie beim Projekt Stolpersteine in Berlin. Ihre Erinnerungen und Recherchen gab sie in mehreren Büchern heraus.
Für Vera Friedländer
Otto-Braun-Straße. Wolfram Krentzlin company (leather goods factory).
“Monday was the 3rd of April. I started punching leather. I had to hew off small pieces from tanned animal skins using a wooden mallet and razor-sharp molds. One hour, and that’s enough for the whole day if you’re not used to this kind of work. There were four Italian women in the room with me. On my right was a young woman who was also supposed to punch leather, but she only did it when the foreman was around. She spent most of the time sitting on a stool and knitting.”
Vera Friedländer was persecuted as a so-called “half-Jew” and had to do forced labor in Berlin. She was employed in a repair shop run by the Salamander (shoe and leather goods) company as well as in the Wolfram Krentzlin leather processing company, among other places. Friedländer was committed to shining a spotlight on the practice of forced labor and was also involved in the “Stolperstein” project in Berlin, which commemorates victims of Nazi persecution. She published her recollections and research in several books.
For Vera Friedländer
98. Deutsche Oper
Bismarckstraße 35. Deutsches Opernhaus, heute Deutsche Oper.
»Dienstag 28 September 1943:
Gegessen: Kartoffeln, Lauch.
Wehrmacht Berichte: Schwere Kämpfe am Dnepr. Luftangriffe auf Hannover und Braunschweig wobei 65 Flugzeugen abgeschossen worden.
Besondere Ereignisse: Noch krank zuhause geblieben. Am Abend mit Jo in der Staatsoper am Königsplatz gewesen, wo »Madame Butterfly« gespielt wurde. Berührend schön.
Freitag 8 Oktober 1943:
Gegessen: Kartoffeln, Kohl, Grießbrei.
Wehrmacht Berichte: Schwere Kämpfe südlich von Velikiye Luki. Stuttgart. 9 abgeschossene Flugzeuge.
Besondere Ereignisse: Am Abend mit Piet im Deutschen Opernhaus gewesen. Wunderschönes Gebäude. »Tosca« von Puccini. Wunderschön. Fliegeralarm 1.05 bis 2.00 Uhr.«
Der Niederländer Kees Maas besuchte während seiner Zeit in Berlin Kinofilme, Konzerte, Opern und Vorträge. Anders als sowjetische Zwangsarbeiter:innen, konnte er sich relativ frei in der Stadt bewegen, musste keine Kennzeichnung tragen und war von Veranstaltungen und Restaurantbesuchen nicht ausgeschlossen. Mit einem höheren Lohn ausgestattet, genoss er, trotz Zwangsarbeit, das kulturelle Angebot.
Für Kees Maas
Bismarckstraße 35. German Opera House, now called the Deutsche Oper.
Tuesday, September 28, 1943:
Ate: potatoes, leeks.
Wehrmacht (armed forces) reports: heavy fighting near the Dnieper River. Air raids in Hanover and Braunschweig with 65 planes shot down.
Particular events: Still stayed at home sick. Went with Jo in the evening to the State Opera on Königsplatz, where “Madame Butterfly” was performed. Touchingly beautiful.
Friday, October 8, 1943:
Ate: potatoes, cabbage, semolina pudding.
Wehrmacht (armed forces) reports: heavy fighting to the south of Velikiye Luki. Stuttgart: 9 planes shot down.
Particular events: Went to the German Opera House with Piet in the evening. Beautiful building. “Tosca” by Puccini. Brilliant. Air-raid warning from 1:05 to 2:00 am.
The Dutchman Kees Maas attended movies, concerts, operas and lectures during his time in Berlin. Unlike Soviet forced laborers, he was able to move relatively freely around the city, was not required to wear a badge, and was not excluded from events and restaurants. Earning a higher wage, he was able enjoy the city’s cultural attractions, despite being a forced laborer.
For Kees Maas
97. Stadtschloss
Schlossplatz 1. Stadtschloss.
Dr. Alfred Quellmalz stellte schon im Oktober 1939 einen Antrag, Schallaufnahmen für eine Volksliedsammlung in Kriegsgefangenenlagern zu machen. Im Berliner Stadtschloss konnte er überwiegend ukrainische Volkslieder aufnehmen. Darunter beispielsweise ein ukrainischer Männerchor aus dem Kriegsgefangenenlager Wustrau. Weitere Aufnahmen entstanden in einem Zwangsarbeitslager in Wilhelmsruh sowie Lichtenberg. Die Zentralstelle für Angehörige der Völker des Ostens im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete plante die Herausgabe der Volkslieder in Form von Liederheften und Schallplatten.
Im Stadtschloss befand sich die Dienststelle der Abteilung Volksmusik des Staatlichen Instituts für Deutsche Musikforschung. Leitung Dr. Alfred Quellmalz.
Für alle ukrainischen Zwangsarbeiter:innen, die während des Zweiten Weltkrieges in Berlin arbeiten mussten.
Schlossplatz 1. Stadtschloss (Berlin Place).
Back in October 1939, Dr. Alfred Quellmalz submitted a request to make sound recordings in prisoner-of-war camps for a collection of folk songs. He recorded what were mostly Ukrainian folk songs in the Berlin Palace. These included a Ukrainian men’s choir from the Wustrau prisoner-of-war camp, for example. He made further recordings in a forced labor camp in Wilhelmsruh, and also in Lichtenberg. The Central Agency for Easterners in the Reich Ministry for the Occupied Eastern Territories planned to publish the folk songs in the form of songbooks and records.
The office of the Folk Music Department of the State Institute for German Music Research was located in the Berlin Palace. It was headed by Dr. Alfred Quellmalz.
For all Ukrainian forced laborers who had to work in Berlin during World War II.